Ein Gelenk besteht aus zwei Knochen, einer den Knochen überziehenden Knorpelschicht, einer das Gelenk umgebenden Gelenkkapsel und stabilisierenden Bändern. Innen wird die Gelenkkapsel von einer Schleimhaut (Synovialmembran) ausgekleidet, welche Synovialflüssigkeit (Gelenkschmiere) in das Gelenk abgibt, durch welche Reibung zwischen den Gelenkflächen minimiert wird. Bedingt durch verschiedene Faktoren kann es mit den Jahren zur Abnutzung der Knorpelschichten kommen, was zu Schmerzen und anderen Beschwerden führt.
Arthrose ist durch einen fortschreitenden Gelenkverschleiß charakterisiert, der zu einem Verlust von Knorpelsubstanz führt. Allgemein bezeichnet Arthrose jede Art von Gelenkverschleiß, wobei es große Abstufungen gibt, von einer beginnenden leichten bis hin zu einer fortgeschrittenen und sehr schweren Arthrose, bei welcher ein großflächiger Abrieb der Gelenkknorpelflächen vorliegt.
Die Entwicklung von Arthrose ist ein langwieriger und häufig über Jahre andauernder Prozess. Die Gelenkerkrankung ist nicht heilbar, allerdings gibt es heute ein sehr breites Spektrum an konservativen wie auch operativen Therapiemaßnahmen, um das Fortschreiten der Erkrankung zu beeinflussen und die Beschwerden gut in den Griff zu bekommen.
Chirurgische Maßnahmen:
Je nach genauer Lokalisation können unter Umständen zur Behandlung von Schäden am Knorpel und Arthrose auch verschiedene arthroskopische (minimal-invasive) Eingriffe in Frage kommen. Im Bereich vom Knie sind das z. B. – je nach Ausmaß des Knorpelschadens – arthroskopische Knorpelglättung, Mikrofrakturierung, Knorpel-Knochen Transplantation und körpereigene Knorpelzelltransplantation.
Gelenkersatz
Bei Patienten mit weit fortgeschrittener Arthrose, bei welchen konservative Therapiemaßnahmen und minimal-invasive Operationsmethoden nicht mehr ausreichend wirksam sind, kann die Versorgung mit einer Prothese (Gelenkersatz) notwendig sein, um Schmerzen dauerhaft zu beseitigen und den Bewegungsablauf und die Funktion des Gelenks wiederherzustellen. Je nach Gelenk und individueller Ausgangssituation stehen für den Ersatz vom körpereigenen Gelenk verschiedene Prothesen und Operationsmethoden zur Verfügung.